Shido Lithium Motorradbatterie
Referenztabelle Blei-Säurebatterien versus Shido Lithium Motorradbatterien
Lithium-Eisen-Phosphat Technologie LiFePO4
Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien verwenden Lithium und Kohlenstoff, um Strom zu erzeugen. Sie enthalten keine Säuren oder Blei.
Ist die Lithiumbatterie gleich gross wie die Original-Bleibatterie?
Shido Lithium-Motorradbatterien haben die gleiche Grösse wie die ursprünglichen Blei-Säure-Batterien. Sie sind mit den Universalanschlüssen einfach zu montieren. Einige Batterien werden mit Spacern (Füllstücken) geliefert, um den leeren Raum im Batteriekasten auszufüllen.
Bringt mir die Lithium-Motorradbatterie Gewichtsvorteile?
Verglichen mit herkömmlichen Blei-Säure-Motorradbatterien wiegen Lithium-Batterien in etwa 3 – 4 Mal weniger. Das ist das perfekte Gewichtstuning für alle Sport-Motorräder.
Warum hat die Lithium-Batterie weniger Kapazität?
Blei-Säure-Batterien haben einen relativ hohen Innenwiderstand. Damit diese den hohen Startstrom überhaupt liefern kann, muss die Kapazität in Amperestunden Ah recht hoch sein. Lithium Batterien haben einen etwa dreimal kleineren Innenwiderstand. Darum kann die Lithium-Batterie mit einer wesentlich geringeren Kapazität den erforderlichen Startstrom problemlos liefern.
Warum Angabe von Wattstunden (Wh) anstelle von Amperestunden (Ah)?
In der Regel wird die elektrische Ladung (Kapazität) einer Batterie in Amperestunden (Ah) angegeben. Die Wattstunde (Wh) ist die Masseinheit der Energie und beschreibt die Energie, die der Akku abgeben kann. Die Wattstunde errechnet sich ganz einfach aus der oben beschriebenen Kapazität in Ah und der Batteriespannung in Volt.
Beispiel: Batterie-Nennspannung 12 Volt, Energieangabe auf der Batterie 20 Wh. Gesucht ist die Kapazität in Ah.
Formel: Energie (Wh) ÷ Spannung (V) = 20 ÷ 12 = 1.66 Ah
Wie hoch ist die Lebensdauer?
Für die Lebensdauer ist die Anzahl Lade- und Entladevorgänge (Zyklen) verantwortlich. Eine konventionelle Blei-Säure-Motorradbatterie erbringt etwa 350 Zyklen. Shido Lithium-Motorradbatterien, jedoch ca. 1200 Zyklen (25 % DOD resp. Entladetiefe).
Gibt es auch Nachteile bei einer Lithium Motorradbatterie?
Obwohl die Vorteile der Lithium-Eisenphosphat-Technologie LiFePO4 bei Weitem überwiegen, gibt es wie bei jedem anderen Ding auch gewisse Nachteile. Dazu gehören:
- Nicht geeignet für Motorräder mit vielen elektrischen Verbrauchern z.B. Honda Goldwing
- Nicht geeignet für tiefe Betriebstemperaturen (max. -10 °C
Kann die Shido-Lithiumbatterie mit einem normalen Ladegerät geladen werden?
- Bei intelligenten Batterie-Ladegeräten für Blei-Säure-Batterien darfst du die Stufe "Entsulfatieren" oder "Rekonditionieren" nicht verwenden!
- Die Stufe Erhaltungsladung ist ebenfalls kritisch. Oftmals wird in dieser Ladephase die Batterie unter konstant erhöhter Ladespannung gehalten, um die natürliche Selbstentladung auszugleichen. Das mögen Lithiumbatterien gar nicht.
- Wir empfehlen dir unsere speziell auf Lithium-Batterien abgestimmten Batterieladegeräte von Shido. Diese sind speziell für Lithium-, aber auch für Blei-Säure-Motorradbatterien geeignet.
- Entlade den Akku nicht unter 9.6 Volt.
Sind Shido Lithium Motorradbatterien sicher?
Shido Lithium-Motorradbatterien werden durch ein Batterie-Management-System überwacht und geschützt. Das Herzstück ist der Balancer, der jede der vier Zellen in der Ladung zueinander ausgleicht. Die Elektronik ist vollkommen in der Batterie verbaut.
Bei richtigem Anschluss und sachgemässer Verwendung kann der Akku warm werden. Er kann aber nicht explodieren oder brennen.
Muss die Batterie aufrecht eingebaut werden?
Du kannst Shido Motorradbatterien in jeder Lage einbauen. Sogar auf dem Kopf.
Ladezustandsanzeige (Indikator)
- Alle drei LED leuchten: Batterie ist vollgeladen
- Zwei LED leuchten: Die Batterie sollte geladen werden
- Eine LED leuchtet: Die Batterie muss geladen werden
Warum vier Polanschlüssen?
Die Typen mit dem Q in der Artikelnummer verfügen über vier Pole. Zwei Pluspole auf der einen Seite und zwei Minuspole auf der anderen Seite. Du kannst die Batterie einfach umdrehen. Dadurch spielt es keine Rolle mehr, ob der Pluspol links oder rechts ist.